Präambel und Konzept der beteiligten Organisationen

Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus ist der derzeit wichtigste Ort in der Erinnerungstopographie Münchens (externer Link – KR bzw. Google Earth). Er spielte deshalb im Rahmen des Altstadtringfestes eine ganz besondere Rolle. Münchens Vergangenheit als ehemalige "Hauptstadt der Bewegung", von der im Umfeld zwischen Königsplatz und Platz der Opfer des Nationalsozialismus bis heute noch viele Orte zeugen, stellte die beteiligten Organisationen vor die Notwendigkeit, sich im Rahmen der Feierlichkeiten auch mit der jüngeren Zeitgeschichte der Stadt zu befassen. Die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte bedeutete dabei nicht, lediglich in der Vergangenheit zu verharren. Vielmehr soll die kritische und lebendige Auseinandersetzung mit ihr ein Verständnis für die Grundlagen und den schwierigen Weg vermitteln, der bis zur heutigen demokratischen Verfassung der Münchner Stadtgesellschaft zurückgelegt werden musste. Als "Brückenschlag" zur Demokratie konzipiert, fügte sich die Station in das Gesamtthema des Stadtgeburtstages "Brücken bauen" ein und interpretierte das Anliegen des gemeinsamen Feierns im Rahmen des Altstadtringfestes in einer ganz besonderen Art und Weise. Das Brückenmotto wurde dabei auf die historische Entwicklung von der "Hauptstadt der Bewegung" über die amerikanische Befreiung bis hin zum gegenwärtigen München der kulturellen Vielfalt bezogen.

Einig waren sich die beteiligten Institutionen, dass die aktive Einbeziehung der Münchnerinnen und Münchner in das Programm im Vordergrund stehen sollte. Neben den geschichtlichen Programmschwerpunkten nahmen die Demokratiebildung der Gegenwart und die europäische Integration Münchens bzw. München mit seiner kulturellen Vielfalt einen großen Raum ein. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Vielfältigkeit und Notwendigkeit demokratischer Bildung junger Menschen gelegt, um Brücken in die Zukunft zu bauen. Das alles wurde über ein moderiertes und buntes Programm (Lesungen, Musik, Film, Theater, Kontemplation und Eigenaktivitäten) mit unterschiedlichen Zugängen zu den Anliegen der Station vermittelt.

Das Programm können Sie hier als PDF Dokument herunterladen.

Weitere Informationen zum Nationalsozialismus in München unter:
www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/weiterfuhrende-informationen